Wahlprogramm

Besser.

Gartenstadt Lerchenberg

Lerchenberg ist besonders lebenswert und hat enormes Potenzial. Der grünste Mainzer Stadtteil mit direkter Anbindung an das Naherholungsgebiet Ober-Olmer Wald begeistert viele Menschen. Die aufgelockerte Bebauung mit vielen Grün- und Spielflächen macht unseren Stadtteil für alle Generationen besonders attraktiv.

Auch die gute Lage mit direkter Anbindung an die Weinregion Rheinhessen, das Rhein-Main-Gebiet und die direkte Stadtnähe tragen hierzu bei.

Uns beschäftigt schon lange, dass die Potenziale unseres Lerchenbergs nicht ausreichend genutzt und weiterentwickelt werden!

Städtische Bauprojekte wie z. B. Bürgerhaus und Turnhalle B kommen nur schleppend voran, die bestehende Infrastruktur wie Einkaufszentrum und Wegenetz sind sanierungsbedürftig. Auch die bereits vor Jahren gemeinsam mit den Bürgern entwickelten Ideen des „integrierten Entwicklungskonzeptes“ wurden nicht zeitnah umgesetzt.

Eine moderne Infrastruktur ist die Basis für ein gutes soziales Miteinander.

Uns ist es ein Herzensanliegen, dass es auf dem Lerchenberg endlich wieder voran geht! Lerchenberg muss weiterhin ein lebenswerter Stadtteil für alle Generationen bleiben.

Mit Engagement und Fachkenntnis haben wir in der Vergangenheit viele Aktivitäten begleitet. Wir wollen, dass zukünftig die konkreten Wünsche der Lerchenberger Bürger und Vereine besser berücksichtigt werden. Dafür ist eine enge Zusammenarbeit mit den Stadträten erforderlich. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Stadtteilen, insbesondere unserem nächsten Nachbarn Drais, wollen wir stärken.

Besser machen.

Was uns wichtig ist.

Gemeinsam mit unseren erfahrenen Kandidaten für den Ortsbeirat wollen wir uns aktiv für die Weiterentwicklung des Lerchenbergs einsetzen. Unsere Kandidaten haben jahrelange Erfahrung im Ortsbeirat und setzen sich auch ehrenamtlich für den Lerchenberg ein. Sicherlich haben Sie einige davon kennengelernt. Sprechen Sie uns gerne an.

Die versprochenen Einsparungen durch Wechsel des Fernwärmeversorgers müssen beim Bürger ankommen. Der Fluglärm und andere Emissionen müssen reduziert werden. Die zeitnahe Beseitigung von Schmierereien und Verunreinigungen muss endlich angegangen werden.

Unsere Lerchenberger Institutionen wie z.B. SCL, Schulen, Kirchengemeinden, Regenbogentreff und Nachbarschaftsinitiativen machen tolle Arbeit zur Jugendförderung und Integration. Dies muss gestärkt und auch finanziell unterstützt werden.